Changes

Turniere

579 bytes added, 1 year ago
<div style="width: 900px;">
==Turniere==
===Allgemeines===
Aktuell (Mai 2020September 2022) gibt es drei Turniere, die bei Asterix & Friends bestritten werden können:
* [[BoxringBoxring_Allgemeines|Dorfprügelei (Boxring)]]* [[RennenRennen_Allgemein|Rennen durch Italien]]* [[Zenturio WeitwurfZenturio_Weitwurf_Allgemeines|Zenturiowerfen]]
Jedes Turnier hat eine Dauer von zwei Wochen, beginnt an einem Montag um 0:00 und endet an dem übernächsten Sonntag um 23:59 (und 59 Sekunden).
Dabei lösen sich die Prügelei und starten das Rennen -durch Italien und das zeitgleich mit dem Zenturiowerfen läuft- ab, so dass jedes Turnier einmal alle vier Wochen stattfindetzur jeweils gleichen Zeit und die Dorfprügelei jeweils eine Woche darauf. So gibt es in jeder Sonntagnacht entweder das Ende der Dorfprügelei oder das Ende des Rennens und des Zenturiowerfens.
===Dorfprügelei===
{| class="invtable_align_left"|-||[[File:house_boxingring.png|none|link=|200x200px]]| style="padding: 0 0 0 40px;"|In der [[BoxringBoxring_Allgemeines|Dorfprügelei]] geht es -wie der Name schon sagt- darum, andere Dörfer zum Kampf herauszufordern und Punkte zu gewinnen. Die Punkte werden in den zwei Wochen des Turniers gesammelt. Durch die Punktzahl wird man werden die Dörfer und Gilden in entsprechende Ligen eingruppiert. Diese reichen von der Holzliga (als unterste) über Stein-, Bronze-, Silber- bis zur Goldliga. Alle Ligen sind für Einzelspieler nochmal in drei Stufen (1, 2, 3) unterteilt. Für die Gildenwertung gibt es diese Dreiteilung nicht, aber die Benennung der Ligen ist identisch.
Je nachdem, in welcher Liga die Spieler das Dorf sich am Ende des Turniers befindenbefindet, erhalten sie erhält es unterschiedliche [[Boxring_Allgemeines#Turnierbelohnungen|Turnierbelohnungen]], die natürlich höher ausfallen, je höher die Liga positioniert ist.
Nach Beendigung des Turniers werden die Spieler Dörfer in den Goldligen auf den Startwert der nächstniedrigen Liga zurück gestuft. Ab der Silberliga abwärts gibt es keine Zurückstufung.
Das Erreichen der Goldliga-1 (250.000 Punkte) ist gleichzeitig die Erfüllung eines Erfolges ("Vergoldeter Raufbold").
|}
===Rennen durch Italien===
Beim [[Rennen{| class="invtable_align_left"|-||Rennen durch Italien]] geht es nicht darum, sich direkt mit anderen Dörfern zu messen. Ziel hier ist es, möglichst viele Meilen zurück zu legen, um so bessere Platzierungen zu erreichen. Damit ist es ein indirekter Wettkampf mit den anderen Dörfern um die besten Platzierungen im Rennen.
Während des Rennens werden bis zu acht Städte durchfahren, bei denen die Spieler Waren gegen Beim [[SpezialitätenRennen_Allgemein|Rennen durch Italien]] eintauschen können. Die Spezialitäten wiederum können bei Obelix gegen Siegerkränze eingetauscht werdengeht es nicht darum, die für das Hochstufen der Helden benötigt werdensich direkt mit anderen Dörfern zu messen. Da die Siegerkränze für das Hochstufen obligatorisch sind, Ziel hier ist eine Teilnahme am Rennen unbedingt nötiges, wenn möglichst viele Meilen zurück zu legen, um so bessere Platzierungen zu erreichen. Damit ist es ein indirekter Wettkampf mit den anderen Dörfern um die Helden hochgestuft werden sollenbesten Platzierungen im Rennen.
Beim Rennen gibt es pro Stadt einen dreistufigen Erfolg („Erreiche die Stadt 1, 5, 15 Mal“), sowie einen ebenso dreistufigen Erfolg, gewisse Platzierungen Während des Rennens werden bis zu erreichen (Top-500acht Städte durchfahren, Top-50, Top-1)bei denen die Dörfer Waren gegen [[Spezialitäten]] eintauschen können. Wie Die Spezialitäten wiederum können bei Obelix gegen Siegeskränze eingetauscht werden, die für das Hochstufen der Prügelei gibt es neben der Individual- auch Helden benötigt werden. Da die Siegeskränze für das Hochstufen obligatorisch sind, ist eine GildenwertungTeilnahme am Rennen unbedingt nötig, wenn die Helden hochgestuft werden sollen.
Die Belohnungen für Beim Rennen gibt es pro Stadt einen dreistufigen Erfolg ("Erreiche die erreichten Meilen können im Bereich [[RennStadt 1, 5, 15 Mal"), sowie einen ebenso dreistufigen Erfolg, gewisse Platzierungen zu erreichen (Top-Belohnung]] nachgeschlagen werden500, Top-50, Top-1). Wie bei der Prügelei gibt es neben der Individual- auch eine Gildenwertung.
Die Belohnungen für die erreichten Meilen können im Bereich [[Rennen_Belohnung|Belohnungen]] nachgeschlagen werden.
||[[File:Icon race.PNG]]
|}
===Zenturiowerfen===
{| class="invtable_align_left"|-||[[File:centurion en vol.PNG]]| style="padding: 0 0 0 40px;"| Das [[Zenturio WeitwurfZenturio_Weitwurf_Allgemeines|Zenturiowerfen]] ist wie das Rennen ein indirekter Wettkampf mit anderen Dörfern.
Hier geht es darum, einen Zenturio möglichst oft und vor Allem weit zu werfen. Die zurück gelegten Meilen werden in Punkte umgerechnet (Meilen geteilt durch 2). Es ist möglich, die Punktzahl zu optimieren, indem die 80 auf der Weltkarte vorgegebenen Römerlager direkt getroffen werden. Pro getroffenem Lager werden jedes Mal 25 Punkte und einmalig 5% Bonus auf die Punkte gutgeschrieben. Die Prozentpunkte können kumuliert werden, so dass es möglich ist, einen Bonus von maximal 400% (80 Lager x 5%) zu erzielen.
Beim Zenturiowerfen gibt es einen dreistufigen Erfolg, der gelöst wird, wenn bestimmte Platzierungen erreicht werden (Platz 500, 50 und 1). Der Top-1-Platz ist allerdings nur durch immensen Einsatz von Römerhelmen (und somit Echtgeld) und enormen Zeiteinsatz möglich (siehe dazu auch [[Tipps_und_TricksZenturiowurf Spielertipps#Wieviel_Punkte_brauche_ich.3F|Spielertipps]]).
Auch beim Zenturiowerfen gibt es eine Individual- und eine Gildenwertung.
Die Belohnungen für die erreichten Punkte können im Bereich [[Zenturiowurf_Belohnungen|Zenturio Weitwurf Belohnung]] nachgeschlagen werden.
|}
</div>
[[Category: In Arbeit1_Alle_Seiten]][[Category:Allgemeines]]
Bureaucrat
3,924
edits